top of page
Bildschirmfoto 2025-02-06 um 20.30.35.png

Darm Diskret bietet dir Orientierung in der komplexen Welt der Darm-Probleme. Unsere für dich passenden Guides helfen dir zurück zu einem Wohlbefinden im Alltag.

Zöliakie

Aktualisiert: 16. Apr.



Zöliakie: Ursachen, Symptome und Leben mit der glutenfreien Ernährung

Zöliakie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die durch den Verzehr von Gluten ausgelöst wird. Betroffene reagieren empfindlich auf das Klebereiweiß, das in Weizen, Roggen, Gerste und verwandten Getreidesorten vorkommt. Der Kontakt mit Gluten führt zu einer Entzündung der Dünndarmschleimhaut, wodurch die Nährstoffaufnahme gestört wird. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose und wie ein Leben mit Zöliakie funktioniert.


Was ist Zöliakie?

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, die durch eine fehlgeleitete Immunreaktion auf Gluten ausgelöst wird. Bei Betroffenen führt der Konsum von Gluten dazu, dass das Immunsystem die Darmschleimhaut angreift. Dadurch werden die sogenannten Zotten im Dünndarm beschädigt, die für die Aufnahme von Nährstoffen verantwortlich sind. Unbehandelt kann dies zu schweren Mangelerscheinungen und Folgeerkrankungen führen.

Die Erkrankung kann in jedem Alter auftreten, häufig werden die ersten Symptome jedoch im Kindesalter oder im frühen Erwachsenenalter festgestellt.


Ursachen und Risikofaktoren

Die genauen Ursachen der Zöliakie sind noch nicht vollständig geklärt, aber es gibt einige bekannte Faktoren:

  1. Genetische Veranlagung: Die meisten Betroffenen haben bestimmte Genvarianten (HLA-DQ2 oder HLA-DQ8), die das Risiko für Zöliakie erhöhen.

  2. Autoimmunreaktion: Das Immunsystem betrachtet Gluten als Bedrohung und löst eine entzündliche Reaktion aus.

  3. Umweltfaktoren: Infektionen im Säuglingsalter oder eine veränderte Darmflora könnten das Risiko erhöhen.


Symptome der Zöliakie

Die Symptome können sehr unterschiedlich sein und sowohl den Magen-Darm-Trakt als auch andere Organe betreffen.


Häufige Symptome im Magen-Darm-Bereich:

  • Chronischer Durchfall oder Verstopfung

  • Blähungen und Bauchschmerzen

  • Übelkeit und Erbrechen

  • Gewichtsverlust trotz ausreichender Ernährung


Symptome außerhalb des Verdauungstrakts:

  • Müdigkeit und Erschöpfung

  • Blasse Haut, Blutarmut (Eisenmangel)

  • Kopfschmerzen oder Migräne

  • Hautprobleme (Dermatitis herpetiformis)

  • Wachstumsstörungen bei Kindern

  • Knochenschwäche und Osteoporose


Manche Menschen haben jedoch stille Zöliakie, das heißt, sie haben keine offensichtlichen Beschwerden, aber dennoch eine geschädigte Darmschleimhaut.


Informationen zur Diagnose, zu Langzeitfolgen und zum Leben mit Zöliakie gibt es in unserem Darm-Diskret-Guide.




Comments


Neu bei Darm Diskret

bottom of page