Morbus Crohn
- Team Darm Diskret
- 3. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Apr.

Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), die den gesamten Verdauungstrakt betreffen kann, von der Mundhöhle bis zum Anus. Die Erkrankung verläuft in Schüben und kann das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.
Was ist Morbus Crohn?
Morbus Crohn gehört zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, zu denen auch Colitis ulcerosa zählt. Im Gegensatz zu Colitis ulcerosa, die auf den Dickdarm beschränkt ist, kann Morbus Crohn jeden Abschnitt des Verdauungstraktes betreffen. Typischerweise treten die Entzündungen jedoch im Dünndarm und Dickdarm auf.
Die Erkrankung verläuft meist in Schüben, das heißt, auf Phasen mit starken Beschwerden folgen symptomfreie Intervalle. Die Entzündungen können alle Schichten der Darmwand betreffen, was zu Komplikationen wie Fisteln oder Stenosen führen kann.
Mögliche Ursachen
Die genauen Ursachen von Morbus Crohn sind bislang nicht vollständig geklärt. Experten gehen von einem Zusammenspiel verschiedener Faktoren aus:
Genetische Veranlagung: Menschen mit einer familiären Vorbelastung haben ein erhöhtes Risiko.
Immunsystem: Fehlgeleitete Immunreaktionen auf harmlose Darmbakterien können die Entzündungen auslösen.
Umweltfaktoren: Rauchen, eine westliche Ernährung mit hohem Fett- und Zuckeranteil sowie Stress könnten das Risiko erhöhen.
Mikrobiom: Eine veränderte Zusammensetzung der Darmflora spielt vermutlich eine Rolle.
Symptome
Die Symptome von Morbus Crohn können je nach betroffenem Darmabschnitt und Schweregrad variieren. Zu den häufigsten Beschwerden gehören:
Bauchschmerzen: Meist im rechten Unterbauch.
Durchfall: Oft chronisch und ohne Blutbeimengung.
Gewichtsverlust: Durch Malabsorption und Appetitlosigkeit.
Müdigkeit: Häufig aufgrund von Entzündungen oder Mangelernährung.
Fieber: In akuten Schüben möglich.
Zusätzlich können extraintestinale Symptome auftreten, wie Gelenkschmerzen, Hautveränderungen oder Augenentzündungen.
Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten & Leben mit Morbus Crohn gibt es unseren Darm Diskret Guide:
Comments