Colitis ulcerosa
- Team Darm Diskret
- 13. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Apr.

Ursachen, Symptome und Behandlung einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung.
Colitis ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), die den Dickdarm (Kolon) und Enddarm (Rektum) betrifft. Im Gegensatz zu Morbus Crohn ist die Entzündung auf die Schleimhaut des Dickdarms beschränkt. Die Erkrankung verläuft meist in Schüben, wobei Phasen mit starken Beschwerden von symptomfreien Intervallen abgelöst werden. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten der Colitis ulcerosa.
Was ist Colitis ulcerosa?
Colitis ulcerosa ist durch chronische Entzündungen der Dickdarmschleimhaut gekennzeichnet. Die Erkrankung beginnt häufig im Rektum und breitet sich kontinuierlich in Richtung des oberen Dickdarms aus. Betroffene erleben häufig Schmerzen, blutigen Durchfall und ein allgemeines Krankheitsgefühl. Ohne Behandlung kann Colitis ulcerosa zu schwerwiegenden Komplikationen führen, darunter ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs.
Ursachen
Die genauen Ursachen der Colitis ulcerosa sind noch nicht vollständig verstanden. Man geht von einer Kombination aus genetischen, immunologischen und umweltbedingten Faktoren aus:
Genetische Veranlagung: Menschen mit familiärer Vorbelastung haben ein höheres Risiko.
Fehlregulation des Immunsystems: Das Immunsystem greift fälschlicherweise die körpereigene Darmschleimhaut an.
Darmflora: Veränderungen in der Zusammensetzung der Darmbakterien könnten die Entzündungen begünstigen.
Umweltfaktoren: Stress, Ernährung und Lebensstil könnten eine Rolle spielen.
Symptome
Die Symptome der Colitis ulcerosa variieren je nach Schweregrad und Ausdehnung der Entzündung. Zu den typischen Beschwerden gehören:
Blutiger Durchfall: Oft begleitet von Schleim oder Eiter.
Bauchschmerzen: Häufig im linken Unterbauch.
Dranggefühl: Ständiges Gefühl, den Darm entleeren zu müssen.
Müdigkeit und Schwäche: Durch Blutverlust und Entzündungen.
Gewichtsverlust: Aufgrund von Appetitlosigkeit und Nährstoffmangel.
In schweren Fällen können zusätzliche Symptome auftreten, wie Fieber, Dehydration und allgemeines Unwohlsein.
Für Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und Leben mit Colitis ulcerosa gibt es den Darm-Diskret-Guide:
Komentarze